Kleine Bohne, große Wirkung

Kleine Bohne, große Wirkung

Jeden morgen aufstehen und genüsslich seinen Kaffee genießen ist reine Entspannung. Doch die Kaffeebohne hatte einen langen Weg bis sie in unsere Tassen gelandet ist. 

 

Bis heute ist man sich nicht ganz klar über den Ursprung der Kaffeebohne. Es gibt verschiedene Legenden die besagen, dass ein Ziegenhirte aus der Region Kaffa durch Zufall die Kaffeekirschen entdeckt hat. 

Klar ist, das Kaffee aus Afrika stammt und es durch uns Menschen in die ganze Welt verstreut wurde. 

 

 

Man vermutet, dass sie im 14. Jahrhundert durch Sklavenhändler nach Arabien verbracht wurden und von dort die Häfen der Welt bereisten.

 

Seit da an wurde Kaffee das Kultgetränk und nicht mehr wegzudenken. Während der Verbreitung von Kaffee wurde es unter den Eliten und Adligen am begehrtesten. Man Sah es als Luxusgut. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es immer mehr zum Massengetränk und zugänglich für alle.

 

Ab dem 20. Jahrhundert fing man an, Kaffee zu industrialisieren und Fertigprodukte herzustellen. Kaffee wurde immer einfacher in der Zubereitung. Es wuchs die Herstellung von Kaffeemaschinen. Mittlerweile haben wir unzählige Methoden unseren Lieblingskaffee zuzubereiten, angefangen bei der Espresso-Kanne, der French-Press bis hin zu Siebträger Maschine.

 

 

 

Mittlerweile steigt das Interesse an hochqualitativem Kaffee immer mehr. Wir genießen zwar die Vorteile von Kaffee, erwarten aber auch genußvollen Geschmack. Genauso sind uns Werte wie Nachhaltigkeit und gerechte Arbeits- und Lebensbedingungen wichtig. Eines der größten Probleme der Kaffeeanpflanzung ist die Ausbeutung der Kaffeebauern. Dies ist auch immernoch ein aktuelles Problem. Die Bauern arbeiten unter unmenschlichen Bedingungen und erhalten umgerechnet 50€ im Monat. Auch die Umwelt leidet immer mehr an der Bebauung und Anpflanzung.

 

Dennoch bleibt Kaffee das Kultgetränk und gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Nun liegt es an uns. Was können wir tun um nachhaltig und fairen Kaffee zu genießen?

 

Schaut dazu gerne auf unserer Seite topiacoffee.com nach.

Blog posts

  • März 11, 2023 Kaffee und Sport: Wie Koffein die sportliche Leistung verbessern kann
    Kaffee und Sport: Wie Koffein die sportliche Leistung verbessern kann Also, wie viel Koffein ist sicher und effektiv für Athleten? Die Antwort variiert je nach einer Reihe von Faktoren, wie Körpergewicht, Toleranz und der spezifischen Sportart oder Aktivität, die durchgeführt wird. Im Allgemeinen empfehlen die meisten Experten, nicht mehr als... Weiterlesen
  • Dezember 17, 2022 Warum pflanzen wir Bäume
    Warum pflanzen wir Bäume Im Jahr 2019 produzierten die Einwohner Deutschlands durchschnittlich 7,9 Tonnen Treibhausgase. Durch Fotosynthese kann ein Baum ca. 22 kg CO2 pro Jahr in Sauerstoff umwandeln. Wenn wir ca. 400 Bäume jährlichen pflanzen, können wir unsere CO2- Emissionen durch Bäume entgegenwirken.... Weiterlesen
  • Dezember 16, 2022 Kleine Bohne, große Wirkung
    Kleine Bohne, große Wirkung Jeden morgen aufstehen und genüsslich seinen Kaffee genießen ist reine Entspannung. Doch die Kaffeebohne hatte einen langen Weg bis sie in unsere Tassen gelandet ist.    Bis heute ist man sich nicht ganz klar über den Ursprung der Kaffeebohne. Es... Weiterlesen
  • Mai 05, 2022 Wir stellen uns vor
    Wir stellen uns vor Herzlich willkommen auf unserem Blog. Wir freuen uns, euch Topia Coffee vorzustellen. Wir sind eine kleine Gruppe von Kaffeeliebhabern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, fairen und nachhaltigen Kaffee aus Äthiopien, dem Geburtsland des Kaffees, euch näherzubringen.   Bei uns... Weiterlesen